Schwimmbadreinigung: die 7 wichtigsten Schritte

Die Sonne scheint und das Wasser im Pool ist kristallklar – die optimalen Voraussetzungen für Entspannung und Wasserspaß. Wir haben ein paar Pflegetipps für Sie zusammengestellt, damit das Wasser auch kristallklar bleibt. Doch keine Angst – der Aufwand ist überschaubar. In diesem Blog beschreiben wir die einzelnen Schritte.

Schritt 1: Zweige und Blätter entfernen

Bevor Sie mit der tatsächlichen Reinigung beginnen, sollten Sie erst den „groben“ Schmutz entfernen. Verwenden Sie einen Schöpfkescher oder einen Poolskimmer, um Blätter, Zweige und andere Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen. Wenn Sie dies regelmäßig tun, vermeiden Sie, dass sich der Schmutz in kleinere Teile zersetzt und sich noch mehr im Wasser verteilt. 

Schritt 2: Wände und Boden reinigen

Wände und Boden Ihres Schwimmbeckens müssen natürlich auch gereinigt werden. Das geht ganz einfach mit einer Poolbürste. Beim Schrubben der Oberflächen im Pool mit dieser Bürste entfernen Sie zum Beispiel Algen, die sich dort absetzen. Reinigen Sie Wände und Boden regelmäßig mit dieser Bürste, damit sich keine Algen bilden und das Wasser verschmutzen können.

Schritt 3: Beckenränder reinigen

An glitschigen Schwimmbadrändern herrscht Rutschgefahr. Vergessen Sie deshalb bei Ihrer Reinigungsaktion auch die Beckenränder nicht. Sonnenschutzcreme und andere Substanzen können sich an den Rändern absetzen und eine rutschige Schicht bilden. Sie können die Ränder mit einer weichen Bürste säubern. Wenn Sie diesen Schritt jedoch jede Woche in Ihre Putzroutine einbauen, ist das mit einer AquaFinesse® reinigungsablette nicht mehr erforderlich. Diese Tablette sorgt nämlich dafür, dass sich der Schleim von der Oberfläche löst und mit dem Wasser weggespült wird. Wenn Sie einmal in der Woche eine Tablette verwenden, bildet sich keine neue Schleimschicht und müssen Sie die Beckenränder nicht mehr schrubben!

Schritt 4: Chemisches Gleichgewicht gewährleisten

Das richtige chemische Gleichgewicht im Pool ist für eine optimale Wasserqualität ausschlaggebend. Der pH-Wert, die Alkalinität und der Chlorgehalt des Wassers beeinflussen das chemische Gleichgewicht im Pool. Eine ausgewogene Zusammensetzung beugt nicht nur trübem Wasser vor, sondern erhöht auch die Wirksamkeit der Desinfektionsmittel, die Sie zur Reinigung des Pools verwenden.

Schritt 5: Regelmäßig mit den richtigen Putzmitteln reinigen

Ihr Pool bleibt tipptopp, wenn Sie die richtigen Reinigungsmittel verwenden. Wir empfehlen Ihnen, jede Woche eine AquaFinesse® reinigungsablette zu verwenden. Diese Tabletten entfernen und vermeiden Schmutz im Wasser, an den Wänden, auf dem Boden sowie am Beckenrand Ihres Schwimmbads. In der Gebrauchsanweisung lesen Sie, wie Sie die Tabletten verwenden.

Schritt 6: Filter reinigen

Ein schmutziger Filter bedeutet automatisch auch ein schmutziges Schwimmbad. Vergessen Sie also nicht, auch den Filter im Pool zu säubern. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob der Filter verschmutzt ist, und reinigen Sie ihn ebenfalls mit AquaFinesse® reinigungsablette. Ist der Filter sauber, filtert er auch optimal. Das ist für klares Schwimmwasser unerlässlich.

Schritt 7: Schwimmbad abdecken

Durch Sonnenlicht können sich Chemikalien im Wasser zersetzen, was die Algenbildung fördert. Wenn Sie Ihren Pool nicht nutzen, sollten Sie ihn deshalb besser abdecken. Damit verhindern Sie nicht nur Wasserverfärbungen, sondern benötigen automatisch auch weniger Reinigungsmittel.

Regelmäßige Pflege und die Verwendung geeigneter Reinigungsmittel sind das Rezept für kristallklares Wasser und einen einladenden Pool. Wenn Sie diese Schritte befolgen, genießen Sie Ihr erfrischendes Bad in vollen Zügen, ohne sich Gedanken über trübes Wasser oder unerwünschte Mikroorganismen zu machen.

Share this article