Die 6 besten Tipps für die Wartung Ihres Whirlpools

Was gibt es Schöneres, als sich im warmen Wasser des eigenen Whirlpools völlig zu entspannen? Damit Sie möglichst lange Freude an einem gut funktionierenden und sauberen Whirlpool haben, ist eine korrekte und regelmäßige Wartung wichtig. Auch wenn das verständlicherweise nicht zu Ihren Lieblingsbeschäftigungen gehören sollte, sind Wartung und Pflege unerlässlich. Mit den Tipps in diesem Blog sorgen Sie mit minimalem Zeitaufwand für eine optimale Wartung Ihres Whirlpools. Und das trägt sicher zu Ihrer Entspannung bei!

1. Warten Sie Ihren Whirlpool regelmäßig

Einer der wichtigsten Aspekte bei der Wartung Ihres Whirlpools ist die Frequenz. Wie oft Sie Ihren Whirlpool reinigen sollten, hängt davon ab, wie groß er ist und wie intensiv er benutzt wird. Die Reinigung betrifft nicht nur das Wasser im Whirlpool, sondern auch die Filter und Rohre

2. Decken Sie Ihren Whirlpool ab

Verwenden Sie die Abdeckung Ihres Whirlpools, wenn Sie ihn nicht benutzen. Die Abdeckung erfüllt mehrere Zwecke gleichzeitig. Sie schützt vor Schmutzpartikeln und Wärmeverlust, womit Sie auch Energie sparen. Wussten Sie, dass die Abdeckung auch ein perfekter Sonnenschutz ist? Denn zu viel UV-Strahlung tut Ihrem Whirlpool nicht gut. Die Desinfektionsprodukte im Wasser verflüchtigen sich dann schnell, wodurch das Wasser grün aussehen kann. Decken Sie Ihren Whirlpool deshalb ab, wenn Sie ihn nicht benutzen. So bleibt das Wasser so lange wie möglich sauber.

3. Wechseln Sie regelmäßig das Wasser

Sie sollten das Wasser im Whirlpool regelmäßig auswechseln. Wenn Sie den Whirlpool richtig warten, können Sie das Wasser mindestens 3-4 Monate im Pool lassen. Zur Wasserbehandlung können Sie die AquaFinesse® Wasserpflege-Box verwenden. Geben Sie das Produkt einfach einmal pro Woche ins Wasser. Die Produktmenge hängt von der Wassermenge im Whirlpool ab. Danach geben Sie eine Desinfektionstablette in den Spender. Das Produkt wird langsam ins Wasser abgegeben. Sie sollten den Spender jede Woche kontrollieren und nachschauen, ob die Tablette noch wirkt. Es muss sich nämlich immer eine Tablette im Spender befinden. 

4. Verhindern Sie die Ansammlung von Schmutz

Manch eine(r) neigt dazu, die regelmäßige Wartung und Reinigung des Whirlpools hinauszuschieben. Warten Sie jedoch nicht zu lange, damit sich kein Schmutz ansammeln kann. Verwenden Sie dazu die passenden Produkte. Aber Sie können noch mehr für Ihren Whirlpool tun. Steigen Sie beispielsweise nicht verschwitzt oder mit Sonnencreme eingecremt in Ihren Whirlpool. Wichtig ist außerdem, dass Sie den Whirlpool immer eingeschaltet lassen und die Düsen, Schleusen und Wasserfälle offen lassen, wenn Sie den Whirlpool nicht benutzen. Damit verhindern Sie, dass sich Wasser in den Rohren staut und sich Schmutz ansammeln kann.

5. Vergessen Sie nicht, den Filter zu reinigen

Sie haben gerade Ihr Wasser komplett gewechselt und stellen fest, dass sich doch noch Schmutz im Whirlpool befindet? Eine gute Wasserqualität hängt auch von Ihrem Filter ab. Es ist wichtig, dass Sie den Filter mindestens einmal pro Woche reinigen. Nun denken Sie vielleicht, dass einmal pro Woche viel ist. Keine Sorge! Mit dem AquaFinesse® Filterreiniger ist das ein Kinderspiel. Die schnell wirkenden Brausetabletten entfalten im Gegensatz zu herkömmlichen Filterreinigungsprodukten, die 24 Stunden einwirken müssen, innerhalb von 2 Stunden ihre Wirkung. Spülen Sie den Filter danach mit sauberem Wasser aus. Fertig! Wir empfehlen die Anschaffung von zwei Filtersätzen, die Sie jede Woche austauschen können. Dann haben Sie immer einen sauberen Filtersatz zur Hand.

6. Reinigen Sie die Rohre Ihres Whirlpools

Die Wartung der Whirlpool-Rohre ist vielleicht etwas, woran Sie nicht so schnell denken. Dennoch ist es unglaublich wichtig, auch diese regelmäßig zu reinigen. In den Rohren kann sich Schmutz ansammeln. Das Wasser wird dann nicht mehr sauber. Eine optimale Wartung erzielen Sie mit einer Tiefenreinigung einmal im Jahr. Klingt kompliziert, ist es aber nicht: Sie brauchen lediglich eine AquaFinesse® Reinigungstablette beim Wasserwechsel. Die Tablette reinigt die Rohre. Außer der Wartung alle 3-4 Monate fällt somit keine zusätzliche Arbeit an.

Warten Sie nicht mit der Whirlpool-Wartung

Mit diesen 6 wichtigen Tipps profitieren Sie maximal von Ihrem Whirlpool. Eine gute Wartung zahlt sich aus. Der tadellose Zustand Ihres Whirlpools gewährleistet, dass Sie jahrelang Freude an Ihrem Whirlpool haben. Wir fassen unsere Top-Tipps für Sie zusammen: Warten Sie Ihren Whirlpool regelmäßig und verwenden Sie stets hochwertige Reinigungsprodukte. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihren Whirlpool optimal nutzen? Dann sollten Sie unsere Blogs im Auge behalten. Schauen Sie sich auch unsere Produkte an.

Share this article