Was tun, wenn das Wasser im Whirlpool stinkt?
Das Wasser in Ihrem Whirlpool stinkt oder riecht muffig? Mit unseren Tipps schaffen Sie schnell Abhilfe! Natürlich gibt es unsere wohlriechenden AquaFinesse®-Aromagranulate, die Sie ins Wasser geben können. Aber oft verbirgt sich hinter unangenehmen Gerüchen ein grundlegenderes Problem, das Sie zuerst beseitigen sollten.
Die Ursache von stinkendem Wasser
Zunächst gilt es, dem Geruchsproblem im wahrsten Sinne des Wortes auf den Grund zu gehen. Häufig sind Bakterien oder andere Mikroorganismen, die im warmen Wasser des Whirlpools gut gedeihen, die Ursache. Können sich diese Bakterien längere Zeit im Wasser entwickeln, verursachen sie einen muffigen Geruch.
Kontrollieren Sie die Wasserqualität
Für eine optimale Wasserqualität ist die Kontrolle des chemischen Gleichgewichts wichtig. Damit ist der pH-Wert im Whirlpool-Wasser gemeint. Ist der pH-Wert zu hoch oder zu niedrig, können sich Bakterien und damit unangenehme Gerüche entwickeln. Kontrollieren Sie das Wasser regelmäßig mit einem pH-Testkit und passen Sie das chemische Gleichgewicht bei Bedarf an.
Ist der pH-Wert zu hoch oder zu niedrig? Dann können Sie auf eine Schockbehandlung mit Chlorgranulat zurückgreifen. Mit dieser Behandlung sorgen Sie schnell für einen korrekten Chlorgehalt in frischem Wasser und stellen gleichzeitig das chemische Gleichgewicht wieder her.
Reinigen Sie alle Komponenten
Wenn das Wasser in Ihrem Whirlpool stinkt oder muffig riecht, denken Sie vielleicht als erstes an einen Wasserwechsel. Ein Wasserwechsel ist sowieso immer sinnvoll, wenn der letzte Wechsel länger als 4 Monate zurückliegt. Aber vergessen Sie beim Auswechseln des Wassers nicht, alle Komponenten zu reinigen.
Dazu gehören der Whirlpool-Filter und die Whirlpool-Rohre. Beides sollte regelmäßig gereinigt werden. Eine solche Tiefenreinigung ist essenziell, um auch unsichtbaren Schmutz zu beseitigen und unangenehme Gerüche zu vermeiden.
Verhindern Sie die Entwicklung von Gestank
Riecht Ihr Whirlpool bereits muffig oder stinkt das Wasser? Dann empfehlen wir die Reinigung sämtlicher Komponenten Ihres Whirlpools. Den Filterzyklus erhöhen ist ebenfalls eine gute Idee. Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle Düsen, Schleusen und Wasserfälle geöffnet sind. Es ist zudem ratsam, immer nachzuschauen, ob sich noch eine Reinigungstablette im Spender befindet. Die Tablette sorgt für eine kontinuierliche Reinigung des Wassers im Whirlpool.
Möchten Sie weitere Tipps zur Wartung und Pflege Ihres Whirlpools? Lesen Sie dann unsere Blogs.